Ein bisschen Montessori, ein bisschen Reggio, ein bisschen Waldorf, ein bisschen Fröbel, ein bisschen Pippi Langstrumpf.
Wie bitte? Was meinen die damit? Können die sich nicht entscheiden?
Richtig gelesen. Wir möchten uns nicht rein auf eine Art von Pädagogik und dem damit einhergehenden Konzept festlegen. Wir möchten primär immer mit dem individuellen Blick für Ihr Kind, die Umgebung und den Bedarf an Begleitung anpassen. Jedes Kind ist anders, und das ist auch gut so.
Werte, wie ein freundlicher und sozial-wertschätzender Umgang wird bei uns groß geschrieben. Die Kinder beteiligen. Die Kinder partizipieren lassen und einbeziehen, in das was ihnen HEUTE am Herzen liegt. Manchmal fehlt noch die Sprache oder das erlernte Wort, um mit dem Ausdruck einen akuten Wunsch zu benennen. Hier beobachten wir intensiv und begleiten Ihr Kind emphatisch und versuchen den Wunsch/Appel zu deuten. Nicht zu unterschätzen - und nach unserer Erfahrung - der größte Lerneffekt ist, das von Kind zu Kind lernen. Es wird Ihr Kind in jeglicher Hinsicht helfen und wird in seinem natürlichen Explorationsverhalten gefördert und somit in seiner Entwicklung gestärkt. Gemeinsame Abenteuer erleben und sich selbst und seine Gefühle entdecken. Eine sehr große und bedeutsame Reise, die wir eng begleiten.
Achtsamkeit und eine offene Grundhaltung jedem Menschen gegenüber sind für uns Werte, die täglich gelebt werden. Sich Austauschen und in Partnerschaftlicher Zusammenarbeit, ihrem Kind Wurzeln geben, um zukünftig mit großen und stabilen Flügeln fliegen zu können.
"Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen", hat Johann Wolfgang von Goethe einmal gesagt. Wurzeln, solange sie klein sind, und Flügel, wenn sie größer werden. In der Zeit dazwischen, da spielt sich das Abenteuer Erziehung ab."
Als Kooperationspartner der Kommunen Düsseldorf und Meerbusch, arbeiten wir nach allen aktuellen Qualitätsstandards.
Dies berücksichtigt unter anderem auch die Bildungsgesetze. Wir bedienen und entwickeln spielerisch Programm im Alltag, was wir individuell auf Ihr Kind und die gesamte Bambini-Gruppe anpassen. Wir möchten Prüfungsverhalten meiden und die Stärken Ihrer Kinder stärken und dadurch werden sich die "Schwächen" abbauen. Diese Arbeit dokumentieren wir und schenken Ihnen nach Bedarf Einsicht in unsere Bildungsarbeit.
Die Bildungsbereiche, in denen die Entwicklung Ihres Kindes begleitet und gestärkt werden, umfassen dabei alle Dimensionen kindlicher Entwicklung:
1. Bewegung
2. Körper, Gesundheit und Ernährung/gemeinsames Kochen
3. Sprache und Kommunikation/Mehrsprachigkeit
4. Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
5. Musisch-ästhetische Bildung/Künstlerisches Gestalten/Tanz
6. Religion und Ethik
7. Mathematische Bildung/Technik
8. Naturwissenschaftlich-technische Bildung
9. Ökologische Bildung
10. Medien
Integration bedeutet eine Gemeinschaft bilden. Menschen in eine Gruppe aufzunehmen. Jeder Mensch sollte die gleiche Chance auf Bildung, Arbeit und individuelle Wertschätzung erhalten. In einer Welt, wo Erfolg an einer beruflichen Karriere gemessen wird, möchten wir die Kinder stärken, so sein und werden zu können, wie sie es möchten.
"Bisher war es wichtig, dass jeder, der anders ist die gleichen Rechte hat. In Zukunft wird es wichtig sein, dass jeder das gleiche Recht hat, anders zu sein." (Wilhelm De Klark)
Der Tagesablauf kurz zusammengefasst:
Folge Bambini auf Instagram: großtagespflege_bambini